Logo vom Hades

Hades & Musik

Linie


Ich habe an dieser Stelle ein neues Forum erstellt, da sich beim Hades in letzter Zeit in Richtung Sound etwas getan hat . Und es wird sich in Zukunft noch mehr tun. Vor kurzem wurde die erste Soundkarte auf dem Hades erfolgreich getestet. Es handelt sich um eine Sound-Profi-Karte.

Hier die technischen Daten (Hardware) :


- 4fach-Multilayer-Platine zum Anschluß an alle Atari-kompatiblen mit VME-Bus (MegaSTE,TT,Eagle,Medusa,Hades) vollständig getrennter Analog- und Digitalbereich (separate Masseverbindungen, getrennter Aufbau) eigene Spannungswandler (2 für A/D-Wandler und 2 für D/A-Wandler)

- Optionaler Einbau in einen 5 1/4 Zoll-Einschub für PC-Gehäuse damit sind alle Anschlüsse leicht von vorne zu bedienen

- kaskadierbar : es ist möglich mehrere Soundkarten parallel zu betreiben und dadurch das System auf (fast beliebig viele Ein- und Ausgangskanäle) zu erweitern. Die Karten werden dann in einem externen, robusten 19. Zoll.Einschub mit aktiver Busterminierung eingebaut. Z.B. mit 14 Soundkarten bekommt man somit 8 analoge Eingänge, 8 analoge Ausgänge und 14 digitale Ein- und Ausgänge. Da jeder Stereokanal über einen eigenen DSP-Prozessor verfügen kann, bekommt man Rechenpower satt (z.B. für Soundeffkte)

- digitale Ein/Ausgänge in Cinch und Opto (TOSLINK)-Ausführung Übertragung nach Consumer-Norm Sp/DIF, Studio Norm AES/EBU optional nachrüstbar (XLR-Karte)

- 3 softwaremäßige umschaltbare Digitaleingänge (optisch, koaxial und optional AES/EBU). Das erspart ständiges Umstecken der Kabel. Mögliche Sampleraten der Digital-Schnittstellen : 32/44.1/48kHz

- erkennt Fehler in der digitalen Datenübertragung und zeigt die Art des Fehlers an

- hardwäremäßige Samplerate-Erkennung am digitalen Eingang

- Der Kopierschutz kann aus SCMS-geschützten Digitalaufnahmen vollständig entfernt werden Das gilt für ALLE digitalen Quellen. Also auch für Profi-Studio-Formate.

- Aufnahmen können verlustfrei digital zurück per DAT/DCC/MD überspielt werden

- Copybit frei wählbar(keine Kopien,1 Kopie oder uneingeschränktes Kopieren)

- Stereo 16 Bit A/D und 18 Bit D/A-Wandler mit 64 fachem Oversampling und Sigma-Delta-Linearwandlern (Crystal) Die A/D und D/A-Wandler können mit den üblichen 32/44.1 und 48 kHz arbeiten, zusätzlich aber noch mit 8/11/12/16/16.5/22.05/24/33.1 kHz oder einem optional extern angelegten Takt der durch 768/512/384 oder 256 intern geteilt wird

- Der Wandlertakt kann optional (über ein Koaxkabel) einem CD-Laufwerk zugeführt werden Das ist bei einigen HighEnd-Laufwerken möglich und vehindert wirkungsvoll Jitter

- integrierte, schaltbare De-Emphasis-Schaltung nötig, weil einige CDs (z.B.vonHeaven17) zwecks Rauschminderung mit stark angehobenen Höhen auf CD verewigt wurden

- digital steuerbare Highend-Lautstärkeregler/verstärker am A/D-Wandler-Eingang, kanalgetrennt regelbar von -96dB bis +32dB mit 256 Abstufungen. optional auch für den D/A-Wandler

- Harddisk-Recording (FlFO-Buffering)

- gleichzeitige Wiedergabe und Aufnahme möglich für digitale Hinterbandkontrolle, Synchronaufnahme zu vohandenem Sample

Erweiterungs-Optionen :


- DSP-Karte
mit einem Motorola DSP 56002-66MHz mit 96K-no-waitstate-SRAM Der DSP kann wahlweise in den Aufnahme- oder Wiedergabezweig integriert werden (softwaremäßig steuerbar). Der DSP ist für das Harddisk-Recording nicht notwendig, da die Karte den Transfer selbst puffert. Daher steht der DSP qasi komplett für Effekt-Berechnungen zur Verfügung. Die DSP-Erweiterung wird auf die STARTRAK-Karte aufgesteckt

- XLR-Karte
* höhere Line-Pegel und alle Anschlüsse in XLR-Anschlußnorm+ * AES/EBU Digitalschnittstellen (Inpur & Output) * Optionaler Einbau in einem 5 1/4 Zoll Einschub doppelter Höhe für PC-Gehäuse Damit sind alle XLR-Anschöüsse leicht von vorne zu bedienen.

Software :


- Editor mit Blockbearbeitungsfunktionen (Cut,Insert,Space,Optimize,Resample,Stereo/Mono,Negate,Change,Copy,Move)

- 100 Marker für Start, Stop, Intro & Release

- unmodale Fenster-Dialoge, läuft mit TOS & Multitos, ab 640x400 in Monochrom & Farbe

- Hypertext-Dokumentation * funktionssensitiv d.h. bei Druck auf HELP-Taste werden die Funktionen des aktuellen Fensters erklärt.

- viele Funktionen per drag & drop bedienbar
- virtuelle Speicherverwaltung (für Samples > Arbeitsspeicher)

- ausgefeilte Zoom-und Scrollfunktionen mit Memory-Option

- editierbare Fader-Kurven, automatische Suche nach Loop-Punkten

- Sampleformate S16,WAV,AVR,SND,SD,AU & SMP

- Anzeige von Fehlercodes/Samplerate/Aufnahmeart der digitalen Eingänge

- Aussteuerungs-Peakmeter

- MIDI-Playlist (Abspielen von Samples über MlDl-Keyboard)

- DSP-Effekte (Echo,Flanger,Chorus,Lowpass,Pinknoise)

- Track-Playlist (eine Art Musicbox)

- Multitrack-Fenster zum Arrangieren, mischen und abspielen von bis zu 99 virtuellen Spuren * 12 Tracks bei 48kHz, 14 Tracks bei 44.1kHz, 16 Tracks bei 32kHz (Hades060) * Caching der Track-Darstellung

- Abspeichern der kompletten Arbeitsumgebung

weitere Infos beim Entwickler :

Stephan Wilhelm
Niehler Straže 312
50735 K”ln
Internet-E-Mail : stepwil@aol.com
Mausnet-E-Mail : Stephan Wilhelm @ K2



An dieser Stelle werde ich außerdem Musik/Midi Software bekanntgen, die auf dem Hades ihren Dienst verrichtet. Den Anfang mach das Midi-Programm Music-Edit von Prof. Dr. Walz.
Anpassungen bezüglich Produkten von Soundpool und die Anpassung von Cubase Audio ist schon in Planung.

Zum Hades
Die Hardware des Hades
Die Schnittstellen
Die Geschwindigkeit
Die Kompatibilität gegenüber anderen Ataris
Der Preis und Austattung
Adressen zum bestellen des Hades
Fragen zum Hades
Hades & Musik
Eagle-Cross-Grade
Autor und Infos